Lernortkooperation

Kontakt
Sind Sie Bildungspartner/in der Ausbildung Schreiner/in EFZ und möchten mit dem Bereichsverantwortlichen (BV) am GIBZ, Beat Zgraggen, in Kontakt treten?
Ziele der Lernortkooperation für Berufe mit Schulort Zug
Die Lerninhalte sind an allen drei Lernorten (Lehrbetrieb, Berufsfachschule, üK), soweit möglich, aufeinander abgestimmt. Die Bildungspartner sind gegenseitig gut informiert und sprechen sich miteinander ab. Die Qualität der beruflichen Grundbildung wird gesichert/entwickelt.
Umsetzung (allgemein, für alle Berufe am GIBZ)
Pro Berufsfeld ist eine Qualitätssicherungsgruppe (Amt für Berufsbildung, Vertreter Lehrbetriebe, Vertreter üK, Vertreter QV, Vertreter Berufsfachschule) zu pflegen. Diese Gruppe trifft sich je nach Bedarf, jedoch mindestens einmal pro Ausbildungsjahr. Diese Gruppe überprüft regelmässig die Lern- und Bildungsprozesse anhand zu vereinbarender Kriterien.
Mitglieder Qualitätssicherungsgruppe Schreiner/in EFZ
René Bucher, Amt für Berufsbildung Kanton Zug
Andreas Boog, VSSM Zug Ressort ÜK (überbetriebliche Kurse)
Seby Elsener, Lehrmeister
Willy Bissig, Kursleiter ÜK (überbetriebliche Kurse)
Beat Zgraggen, Berufsschullehrer berufskundliche Fächer