bullet3 Hyperlinks

bullet2 Was ist ein Hyperlink?

Ein Hyperlink ist eine Verknüpfung auf ein Dokument, ein Programm oder eine Internet-Adresse (URL). Ein Ast kann mit einem Hyperlink hinterlegt werden, um auf eine zusätzliche Information zu verweisen oder ein Programm automatisch zu starten.

Sie können z. B. Verknüpfungen erstellen, um

eine verwandte Map zu öffnen.
auf eine Webseite zu gehen.
ein Tabellenkalkulationsprogramm zu starten.
ein Textverarbeitungsdokument zu öffnen.

Eine Map mit Hyperlinks kann auf eine Webseite exportiert werden als anklickbare Imagemap.


» Siehe auch: Webseite

bullet2 Hyperlinks definieren


Tastenkombination: Strg+H
Symbolleiste:   

Einem Ast einen Hyperlink hinzufügen:

1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ast.
2
Klicken Sie auf  Hyperlink definieren.
3
Geben Sie die Internet-Adresse (URL), das Programm oder den Dateinamen ein.

Wenn Sie einen Link auf eine lokale Datei erstellen, verwenden Sie den Button Durchsuchen, um die Datei auszuwählen (siehe auch der Hinweis über relative Pfadnamen weiter unten).

Wenn Sie einen Link auf ein ausführbares Programm (exe-Datei) erstellen, können Sie auf eine bestimmte Datei verweisen. Beim Doppelklicken auf den Ast, wird dann das Programm gestartet und die Datei geöffnet.

Beispiele für Hyperlinks:

URL
http://www.mindjet.de
Dieser Link würde die Webseite von Mindjet aufrufen.
Dateiname
Gaesteliste.txt
Dieser Link würde die Gaesteliste.txt mit dem dazugehörigen Textprogramm öffnen (normalerweise Notepad)
Programm
C:\Programe\MSOffice\Excel\Excel.exe D:\Data\Excel\Budget.xls
Hier würde Excel gestartet und die Exceltabelle Budget.xls geöffnet werden.

Sie können das Feld Notizen für zusätzliche Erläuterungen zu den Hyperlinks verwenden.

Hinweis für Fortgeschrittene: Sie können einen Hyperlink erstellen, indem Sie einen Dateinamen aus dem Windows Explorer oder dem Dateimanager in die Map ziehen.
•   Klicken Sie auf den Dateinamen und ziehen Sie diesen mit gedrückter Maustaste auf die Schaltfläche    MindManager Smart in der Taskleiste unten.
•   Das MindManager Smart-Fenster wird geöffnet, ziehen Sie den Dateinamen dann in die Map auf den entsprechenden Ast. (Wenn Sie einen relativen Link erstellen wollen, halten Sie beim Loslassen der Maustaste die die Alt-Taste gedrückt.)
•   Dann erscheint ein neuer Unterast mit dem Hyperlink.



  • Dateiverknüpfungen
    Hyperlinks basieren auf den Dateiverknüpfungen Ihres PCs. Dateiverknüpfungen verbinden Datei-Endungen (.doc, .bmp, .html) oder einen Internet-URL-Typ (http://, ftp://, mailto:) mit der dazugehörigen Anwendung. Gewöhnlich sind diese Verknüpfungen bereits auf Ihrem PC eingerichtet.

    Sie können die Verknüpfungen im Windows Explorer oder Dateimanager ansehen oder verändern. Klicken Sie auf Ansicht - Optionen, dann auf Dateitypen. Um die verschiedenen Internet-URL-Typen zu verwenden, müssen diese mit dem Browser (Microsoft Internet Explorer oder Netscape Navigator oder Communicator) verknüpft werden. Diese Typen sind unter URL .... Protokolle aufgelistet.


     
  • Relative Pfadnamen
    Wenn Sie die Funktion Durchsuchen benutzen, um ein lokales Dokument oder ein Programm auszuwählen, verwendet MindManager Smart standardmäßig relative Pfadnamen. Das ist der Pfad der relativ zur aktuellen Map berechnet wird.

    Beispiele: "MeineDatei.doc", "..\MeineDatei.doc" oder "eigeneDateien\MeineDatei.doc".

    Relative Pfade werden nur verwendet für Dateien auf dem selben Laufwerk wie die Map.

    Sie können auch einen absoluten Pfadnamen verwenden (einen Dateinamen mit vollständiger Laufwerks- und Verzeichnisnamen). Stellen Sie die Option Relative Pfadnamen vorschlagen aus, bevor sie auf den Button Durchsuchen klicken, um den absoluten Pfad der Datei zu verwenden.

    Sie sollten absolute Pfade verwenden, wenn Sie vorhaben, die Map an eine andere Stelle zu kopieren oder zu verschieben.


     
  • Export
    Wenn Sie die Option Datei - Export als Webseite benutzen, werden einige bestimmte Zeichen in Hyperlinks ersetzt durch '-' Bindestriche. Dadurch wird vermieden, daß Zeichen, die in HTTP-Protokollen besondere Bedeutung haben, verwendet werden. Folgende Zeichen werden ersetzt: " ` \ < > [ ] ^ { } % und alle ASCII-Zeichen zwischen ASCII 20 - 127.


    » Siehe auch: Webseite
     

bullet2 Hyperlinks aktivieren

Tastenkombination: Strg+J

Nachdem Sie den Hyperlink eingegeben haben, wird vor dem Zweigtext ein Icon angezeigt. Wenn Sie mit dem Cursor auf den Ast zeigen, wird eine Kurzform des Links in einem Pop-Up-Fenster, wenn vorhanden mit dem Notizentext, angezeigt.

Einen Hyperlink öffnen/aktivieren:

Doppelklicken Sie auf den Hyperlink.